Elektronische Akte erfolgreich einführen – kompakt, kompetent und kollaborativ
Sind Sie noch nicht so richtig oder ernsthaft mit der E-Akte gestartet? Verlief der Start nicht so, wie Sie es sich erhofft haben? Sind Widerstände in Ihrer Behörde spürbar oder ist die Unterstützung nicht so, wie es wünschenswert wäre? Könnten gute Argumente helfen, die den Umstieg beflügeln? Ja – dann kommen Sie in den Dialog mit uns!
Müssen E-Akten kompliziert sein? Muss der Abschied von der Papierakte teuer sein? Dauert es wirklich Jahre, bis ein Aufgabenbereich erfolgreich mit elektronischen Akten unterwegs ist? Ist ein Aktenplan beim Umstieg auf die E-Akte notwendig? Kann eine Behörde rechtssicher scannen, ohne die qualifizierte digitale Signatur einzusetzen? Müssen Papierakten aufbewahrt werden, obgleich sie gescannt wurden? Wenn Sie sich auch ständig diese Fragen stellen, dann kommen Sie in den Dialog mit uns!
Auf dem Praxis-Dialog E-Akte berichten Praktikerinnen und Praktiker aus erster Hand, die allesamt erfolgreich die E-Akte in ihrer Behörde eingeführt haben, daran mitwirken oder von E-Akten profitieren. Sie treffen auf Vertreterinnen oder Vertreter bestimmter Fachthemen und haben die Gelegenheit, vertiefte Einblicke zu erhalten. Nutzen Sie die Chance, sich mit Menschen auszutauschen, denen der Umstieg gelungen ist, und partizipieren Sie von deren Erfahrungen. So sammeln Sie viele neue Informationen und können wertvolle Netzwerkarbeit betreiben.
Kompakt, kompetent und kollaborativ – lassen Sie die elektronische Akte nicht länger vor Ihrer Behörde stehen und warten! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Dialog gemeinsam mit Ihnen!